workshop driever
- Der workshop ist nun ausgebucht.
Jazzwochenende in Driever, Februar 2025
Seit 3 Jahren haben wir mit drei Bands in unterschiedlicher Besetzung in Eigenregie einen Jazzworkshop organisiert. Vom 07- 09.02.2025 wollen wir diesen wieder stattfinden lassen und möchten eine Jazzwerkstatt-Band dazu einladen.
Die Bands „SoWhat“ und „metropol blue“ sind komplett dabei. Wir suchen Interessierte, die Lust haben an den drei Tagen tielzunehmen. Ihr würdet in einmal in einer workshop -Band für das Wochenende durch die coaches angeleitet werden. Abends soll, wie es sich für einen Workshop gehört, ordentlich gejammt werden.
Als Coaches haben wir bisher Antonia Wohlgemuth (voc), Christoph Linke (sax), Moritz Zopf (bass) und Jan Olaf Rodt (git) gewonnen.
Bei Interesse meldet Euch wie gewohnt via mail unter info@jazzwerkstatt-bremen.de .
Driever
Wo findet das Ganze statt? In Driever. Driever ist ein ganz kleines Dorf in der Nähe von Leer, hinter dem Deich der Ems, vielleicht 20 Häuser, eine Kirche, Gemeindehaus und eine riesige Kulturscheune. Klaus, der Besitzer, ist neben seiner Tätigkeit als Landarzt begeistert von Musik und Kultur. Denn es ist nicht immer einfach, von dort zu Spielorten zu kommen und so hat er eine eigene Spielstätte erschaffen – das Gulfhaus Dartein.
workshop
Es gibt einen riesigen Saal, mit drei Flügeln, auf der Galerie gemütliche Sitzgruppen, eine kleine Küche zur Selbstversorgung und Platz für eine schöne große Essenstafel. In den Nebenräumen gibt es Mehrbettzimmer und Sanitärräume. Alles ist etwas einfach, aber sauber und gemütlich. Der Vorteil ist: Wir sind dort für uns völlig ungestört und es gibt keine Einschränkung, Musik zu machen.
Der Workshop startet am Freitag um 17 Uhr. Ankommen, Einrichten der Musikräume, Abendessen und danach eine erste Session sind geplant. Die drei Bands werden jeweils von einem Coach angeleitet. Für die speziellen Instrumente sind die jeweiligen Instrumental-/Gesangs-Coaches ansprechbar. Wieviel jeweils in den Bands geprobt wird, sprechen wir vor Ort ab. Bewährt haben sich drei Einheiten von jeweils ca. drei Stunden (zwei am Samstag, eine am Sonntag). Sonntag nach dem Mittagessen stellen wir dann in einem kleinen Konzert die Ergebnisse vor.
Als Räumlichkeiten stehen uns der große Saal, ein Raum im Gemeindehaus und die kleine Kirche zur Verfügung. Instrumentenverstärker müssen mitgebracht werden, eine PA haben wir von der Jazzwerkstatt.
Abends kann, wer möchte, bei den Sessions mitmachen. Wie bei der Jazzwerkstatt sammeln wir Vorschläge vorab, so dass alle ihre Noten oder Lead Sheets vorbereitet mitbringen können.
Organisation
Außerdem sorgen wir gemeinsam für Frühstück, Mittagessen und Abendessen sowie für Getränke und Snacks zwischendurch. Der Einkauf und die Vorbereitung der Mahlzeiten werden aus dem Teilnehmerkreis nach Absprache erledigt. Es wird dann nach dem Abschlusskonzert gemeinsam aufgeräumt, so dass wir Sonntag gegen 16 Uhr die Heimreise antreten können.
Da die Kosten für die Selbstversorgung und die Übernachtung gering sind, haben wir bisher inklusive der Honorare der Coaches ca. 250 Euro pro Person veranschlagt. Am Schluss wird exakt abgerechnet.
Für uns ist dies eine neue Form, Musiker*innen anzusprechen. Wir möchten eine komplette, funktionierende Band zusammenstellen (Rhythmus, Akkordinstrumente und Leadinstrument sowie gerne Gesang). Daher gehen wir von sechs zusätzlichen Musiker*innen aus. Bei „SoWhat“ sind es sechs und bei metropol blue fünf Musiker*innen. Eure Zusage sollte verbindlich sein, da die Kalkulation auf der vollen Personenzahl basiert.
Von daher schreibt uns – oder sprecht uns an. Alles weitere klären wir dann.
Viele Grüße
Euere Jazzwerkstatt Bremen